Integriertes Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) Oberhof
Schön, dass Sie hier sind!
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zur Aufstellung des ISEK Oberhof.
Von Mai bis November 2020 findet die Bestandsaufnahme und -analyse für das Konzept statt. Wir laden Sie ein, uns dabei zu unterstützen und die Entwicklung für IHR Oberhof voranzubringen.
Aktuelles:
26.10.2020
Online-Umfrage im Rahmen des ISEKs beendet.
Bis zum 25.10.2020 hatten Sie die Möglichkeiten, in einem Online-Fragebogen Ihre Sicht von Oberhof sowie Maßnahmenvorschläge für die nächsten Jahre zu äußern.Wir bedanken uns für Ihre zahlreichen Einsendungen!
16.10.2020
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Zukunftswerkstatt!
Am 15.10.2020 wurde die Zukunftswerkstatt im Haus des Gastes durchgeführt. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten Stärken und Schwächen von Oberhof sowie Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung der Stadt. Die Dokumentation der Veranstaltung wird in Kürze veröffentlicht. Hier bereits einige EIndrücke:
Vorschläge für Ziele, Maßnahmen und Projekte mit Stimmungsbild zur Priorisierung
Analyse der Stärken und Schwächen
Was ist ein ISEK?
ISEK steht für: Integriertes Stadtentwicklungskonzept. Es enthält gesamtkommunale strategisch-konzeptionelle Aussagen über künftige Schwerpunkte und Handlungsfelder sowie zu Zielen, Umsetzungsstrategien und gemeinsam abgestimmte Maßnahmen.
Das Konzept deckt eine große inhaltliche Bandbreite ab, um den komplexen aktuellen Herausforderungen gerecht werden zu können. Vielfältige Themen bilden den inhaltlichen Rahmen der Bestandsanalyse: Wohnen, soziale und technische Infrastruktur, bürgerschaftliches Engagement, Verkehr, Energie und Klima, Wirtschaft, Tourismus und Freizeit, Landschaft, Kultur und demografischer Wandel.
Kontakt
Bei weiteren Hinweisen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte:
Ansprechpartner:
Stadt Oberhof
Herr Orthey
Tel.: 036842 28013
Zuständiges Planungsbüro:
quaas-stadtplaner, Weimar
Tel.: 03643 49 49 21
Mail: buero@quaas-stadtplaner.de